Hashimoto-Thyreoiditis
Bei der Hashimoto-Thyreoiditis handelt es sich um eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung. D.h., dass Antikörper, die der Körper selbst herstellt, das Schilddrüsengewebe schädigen. Die genauen Ursachen gelten offiziell noch als unklar. Es wird angenommen, dass bis zu 5% der Gesamtbevölkerung davon betroffen sind, Tendenz steigend. Oftmals verläuft die Erkrankung lange Zeit asymptomatisch, im Verlauf kommt es dann häufig zu einer Unterfunktion, gelegentlich auch - eher vorübergehend - zu einer Überfunktion. Frauen sind 9-mal häufiger betroffen. Oft ist die Hashimoto-Thyreoiditis mit anderen Autoimmunkrankheiten vergesellschaftet, die dann nicht so harmlos verlaufen.
Aus bio-logischer Sicht ist es daher sinnvoll, darauf zu untersuchen und zu behandeln. Auch wenn «offiziell» die Ursachen als unklar gelten, haben wir doch aus langjähriger Erfahrung mit unserer Ursachentherapie grossen Erfolg.
Was bedeutet hier Ursachentherapie?
Die von der klassischen Medizin weitgehend ignorierten veränderten Umwelt- und Lebensbedingungen und Ernährungsgewohnheiten spielen bei der Entstehung von Krankheiten und Störungen des Immunsystems (Autoimmunerkrankungen) eine grosse Rolle. Mit diesem schon von vornherein geschwächten Immunsystem stehen auch sogenannten "low-grade-virus-infections" Tür und Tor offen. D.h. Virusinfektionen, die unter Ihrer Wahrnehmungsschwelle in Ihrem Körper aktiv sind und nachgewiesenermassen an der Entstehung einiger Autoimmunerkrankungen, aber auch Krebs ihre Beteiligung haben.
Unser Behandlungsansatz
Was wir Ihnen bieten:
- Störfeldabklärungen
- Abklärung toxischer Ursachen und Entgiftung
- Abklärungen des Immunsystems und gezielter Immunaufbau
- Abklärung der viralen Belastung
- Gezielte Behandlung der Schilddrüse
- Ernährungstherapie
- Allgemeine Aufbautherapie, wenn nötig
Bei milden Schilddrüsenüberfunktion oder Unterfunktionen können biologische Therapien oft als alleinige Therapie ausreichend sein. Es kann auch sein, bei bestehender schulmedizinischer Medikation, dass diese vermindert oder abgesetzt werden kann. Das Ausdehnen der Erkrankung auf andere Autoimmunerkrankungen kann effektiv verhindert werden und Ihre langfristige Prognose erheblich verbessert werden.