Zum Inhalt springen [AK + 0] Zum Hauptmenü springen [AK + 1] Zu Menu: Fortbildung, Hotel & Restaurant bzw. Sprachwechsel springen [AK + 2] Zum Footer-Menü unten (angedockt an Browserrand) springen [AK + 3] Zum Widget-Menü rechts springen [AK + 4] Zu den Inhalten im Fußbereich springen [AK + 5]
  • Barrierefreiheit
    Text-Größe
  • Telefonnummer
  • Fortbildungskurse
  • HOTEL & RESTAURANT
  • EN
  • Ihr Anliegen
    • Ihr Anliegen
    • Krebserkrankung
    • Chronische Erschöpfung und unklare Beschwerden
    • Stoffwechselstörungen
    • ADHS
    • Autoimmunerkrankungen
    • Hormonelle Störungen
    • Multiple Sklerose
    • Makuladegeneration
    • Arthrose / Osteoporose / Artritis
  • Behandlungen
    • Behandlungen
    • Ärztliche Anwendungen
      • Ärztliche Anwendungen
      • Infusionstherapie
      • Ozontherapie
      • Neuraltherapie
      • Dunkelfeldmikroskopie
      • Eigenblut Behandlung (PRGF/PRP)
    • Therapeutische Anwendungen
      • Therapeutische Anwendungen
      • Manuelle Therapie
      • Hyperthermie
      • Colon-Hydro Therapie
      • Papimi Ionen-Induktions-Therapie
      • Nasentherapie
    • Sonnenberg Specials
  • Anmeldung
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
      • Team
      • Dr. Thomas Rau
      • Alexandra Kotthaus
      • Dr. Jürgen Strein
      • Peter Moosbrugger dr. med. univ. (AT)
      • Felix Rau
      • Lara Gomez
      • Bernadette Gaus
      • Rahel Mosimann
      • Rochelle Scola
      • Nina Wirth
      • Melanie Giger
      • Iris Egger
      • Artur Gajewski
      • Patrik Stadler
      • Ramona Eggeberger
      • Francesca Boscardin
      • Sandy Sommerhalder
      • Katharina Zill
      • Daniel Germann
      • Manuela Müggler
      • Nala
    • Besucherstimmen
    • Offene Stellen
      • Offene Stellen
      • Arzt / Ärztin (100%)
    • Medien
    • Anfahrt
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
    • Zähne
    • vegetatives Nervensystem
  • FAQs
  • Suche

                  Makuladegeneration

                   

                  Die Makuladegeneration ist eine oft schnell fortschreitende Augenkrankheit, die zur Erblindung führen kann. Sie zählt einerseits zu den Autoimmunerkrankungen, vor allem aber zu den degenerativen Krankheiten. Man unterscheidet zwischen den selteneren „feuchten Makuladegenerationen“, bei denen eine entzündliche Schwellung vorliegt, und den „trockenen“ (degenerativen) Makuladegenerationen, die etwa 4- bis 5-mal häufiger vorkommen und vor allem ältere Menschen betreffen.

                   

                  Im notwendigen Langzeitprogramm wird zunächst eine biologische Ursachenabklärung durchgeführt, gefolgt von einem intensiven Therapiebeginn, der die Krankheitsentwicklung verlangsamen soll.

                   

                  Eine Initialbehandlung kann eine Woche dauern – dies wird von uns empfohlen. Es kann jedoch auch eine 2-tägige Abklärungs- und Aufklärungsbehandlung mit intensivem Therapiebeginn durchgeführt werden.

                   
                  Vorgehen
                  Die Ursachen dieser entzündlichen Krankheiten werden untersucht und behandelt. Dabei werden Präparate zur Stabilisierung der Netzhautsituation eingesetzt. Häufige Ursachen sind toxische Belastungen, Zahnherde, Stoffwechselstörungen sowie hoher Blutzucker oder Mineralstoffmangel.

                  Fragen Sie uns an Fragen Sie uns an
                  Direkt zur Anmeldung Direkt zur Anmeldung
                  Bitte stimmen Sie den Cookies zu, um diesen Inhalt anzusehen.
                  Cookie Informationen ansehen/zustimmen Cookie Informationen ansehen/zustimmen
                  Bitte stimmen Sie den Cookies zu, damit Sie das folgende Formular nutzen können.
                  Cookie Informationen ansehen/zustimmen Cookie Informationen ansehen/zustimmen

                  BioMed Center Sonnenberg AG

                  Sonnenberg 16

                  CH-9103 Schwellbrunn AR

                  Kontakt

                  T: +41 71 353 36 36 
                  E: guest@biomed-sonnenberg.com
                  Whatsapp Whatsapp

                  Öffnungszeiten / telefonische Erreichbarkeit

                  Montag - Mittwoch & Freitag

                  7:30 - 12:00 Uhr / 8:00 - 12:00 Uhr

                  13:00 - 17:00  Uhr / 13:30 - 17:00 Uhr

                  Donnerstag / telefonische Erreichbarkeit

                  09:00 - 12:00 Uhr / 9:00 - 12:00 Uhr

                  13:00 - 17:00  Uhr / 13:30 - 17:00 Uhr

                  • Impressum
                  • Datenschutz
                  • AGB
                  • Barrierefreiheitserklärung
                  • Facebook
                  • Instagram
                  • LinkedIn